Du willst wissen, was eine Argumentationsstruktur ist und wie du eine Argumentation analysieren kannst? In diesem Beitrag und Video erklären wir dir genau das anhand von vielen Beispielen und Formulierungen.

Inhaltsübersicht

Argumentationsstruktur – einfach erklärt

In vielen Texten schreibt der Autor über seine persönliche Meinung zu einem Thema. Dabei folgt dieser Text immer einer bestimmten Argumentationsstruktur.

Der Autor beginnt immer mit einer These. Dann nennt und beschreibt er die Pro- und Kontra-Aussagen zu dem Thema. Er begründet seine Argumente mithilfe von Beispielen oder anderen unterstützenden Elementen. Das sind z. B. Zitate von wichtigen Personen oder Geschichten, die tatsächlich passiert sind. 

Welche Merkmale eine Argumentationsstruktur in Sachtexten genau hat und wie du die Argumentationsstruktur analysieren kannst, schauen wir uns jetzt mal genauer an!

Merkmale – Argumentationsstruktur in Sachtexten

Ein Sachtext beginnt immer mit einer These. Das kann eine Behauptung, ein Werturteil, eine Empfehlung oder eine Forderung sein. Sie kommt manchmal aber auch erst im Hauptteil vor. Um die These zu stützen, verwendet der Autor wichtige Argumente, Fakten, Grundsätze oder Normen.

Damit er den Leser von diesen Argumenten auch überzeugen kann, nutzt der Autor Beispiele oder andere Belege. Weitere Erläuterungen sollen zudem die Zusammenhänge deutlich machen. 

Eine Argumentationsstruktur kann verschiedene Funktionen haben:

Argumentationsstruktur – Funktion Argumentationsstruktur – Beispiel
nachvollziehbare Fakten / Tatsachen Der 2. Weltkrieg hat im Jahr 1939 begonnen.
Aussagen, die Werturteile enthalten Es ist nicht gut, Schokolade zu essen.
Aussagen von Autoritäten In der Bibel steht, dass du deine Ehe nicht brechen darfst.
Aussagen anderer Personen schwächen Pauls Argument, dass Handbewegungen für alle Menschen selbsterklärend sind, ist nicht aussagekräftig, da er sich mit anderen Kulturen nicht auskennt.

Außerdem gibt es verschiedene Arten von Argumentationsstrukturen, die du unterscheiden musst:

  • lineare Erörterung
    Die lineare Erörterung verwendet entweder nur Proargumente oder nur Kontraargumente.
    → Wenn du mehr dazu erfahren willst, schau dir unser Video dazu an.

  • dialektische Erörterung
    Die dialektische Argumentationsstruktur stellt sowohl Pro- als auch Kontra-Argumente gegenüber.
    → Klicke auf dieses Video , um mehr über diese Argumentationsstruktur zu erfahren.

Schritte – Argumentationsstruktur analysieren

Einen Sachtext nach seinem Argumentationsgang zu analysieren, ist eigentlich ganz einfach. Befolge einfach folgende Schritte, um die Argumentationsstruktur analysieren zu können:

  1. Lies dir den Sachtext durch.
    Notiere dir die wichtigsten Kernaussagen und Thesen. Achte dabei besonders auf Behauptungen, Werturteile, Empfehlungen oder Forderungen, die vom Autor gemacht werden. Du kannst dich an folgenden Leitfragen orientieren:

    Was ist das Thema des Textes?
    Welche Argumente werden genannt?
    Sind die Argumente überzeugend?
    Werden Gegenargumente gegeben?

  2. Finde alle Argumente und die dazugehörigen Beispiele.
    Du kannst dafür eine Tabelle anfertigen, in der du die einzelnen Argumente aufzählst und die dazu passenden Beispiele aufschreibst. Hier kannst du dir auch schon Gedanken zu der Sprache des Sachtextes machen. Folgende Leitfragen helfen dir dabei weiter:

    Was ist die Wirkungsabsicht des Textes? 
    Ist der Text eher informierend oder meinungsbildend?

    Ist die Sprache des Textes eher sachlich, provozierend, negativ oder abwertend?
    Werden viele Fachbegriffe, Wortneuschöpfungen , etc. verwendet?
    Wird der Leser angesprochen? Wird er dazu aufgefordert, etwas zu tun?
    Welche sprachlichen Mittel werden verwendet?

  3. Suche nach Gegenargumenten.
    Meistens findest du in Sachtexten Gegenargumente. Autoren nutzen diese, um sie später zu schwächen und von ihrer eigenen Meinung zu überzeugen. Notiere dir diese Gegenargumente und wie der Autor diese abschwächt.

  4. Finde die These des Textes und schreib sie auf.
    Gehe nun nochmal den Text durch und schreib die These des Autors raus. Gehe sicher, dass du die These des Autors auch wirklich verstehst.

  5. Formuliere die These in deinen eigenen Worten.
    Hast du die These verstanden, versuchst du nun, die These in eigenen Worten zu formulieren. So fällt es dir später leichter, die Argumentation zu analysieren.

Argumentationsanalyse – Aufbau

Jetzt kannst du damit beginnen, die Argumentation zu analysieren. Die Analyse der Argumentationsstruktur bezieht sich entweder auf den ganzen Text oder einzelne Textteile, die du analysieren möchtest. Eine Argumentationsanalyse hat dabei folgenden Aufbau:

Argumentationsanalyse – Aufbau:

1. Einleitung – Argumentationsgang analysieren:
Hier nennst du die wichtigsten Fakten des Sachtextes: 
– Titel
– Autor
– Erscheinungsjahr
– Textart
– Thema

→ Argumentationsstruktur – Beispiel:
Der Sachtext „Gedichtanalysen als Vorbereitung für die Berufswelt?“ wurde von Max Mustermann im Jahr 2018 geschrieben und veröffentlicht. Dabei geht es um die Unterrichtsinhalte im Deutsch- und Englischunterricht, die er stark kritisiert. Laut Mustermann wird man nicht auf das Berufsleben vorbereitet, indem man größtenteils nur Gedichtanalysen schreibt. Nach Abschluss der Schule wissen die meisten Schüler nicht, wie man journalistische Artikel schreibt oder wie man mit sozialen Medien und bestimmten Tools umgeht… 

2. Hauptteil – Argumentationsgang analysieren:
Im Hauptteil musst du dann die Argumentationsstruktur des Sachtextes und seine sprachlichen Mittel analysieren. Zeige anhand von Zitatbelegen, was der Autor ausdrücken will. Gehe also auf die Ziele und die Wirkungsabsicht des Textes ein. Formuliere dabei die Thesen, Argumente und Beispiele möglichst in eigenen Worten.

→ Argumentationsstruktur – Beispiel:
Sein erstes Argument bezieht sich auf die mangelnde Vorbereitung auf das Berufsleben, besonders im PR- und Marketingbereich. Mustermann betont die Notwendigkeit, Schüler auf Kompetenzen, wie das Bearbeiten von Videos oder das Schreiben von Artikeln, vorzubereiten.

Er empfiehlt dabei, ein ganzes Unterrichtsthema darüber zu erstellen. Dabei sollen die Schüler ein soziales Medium auswählen, darin Blogbeiträge verfassen und selbst bearbeitete Videos hochladen. Das soll von Lehrerinnen und Lehrern natürlich vorher erklärt und im Anschluss bewertet werden. So seien die Schüler „bestens auf das Berufsleben vorbereitet und werden vor Stellenanzeigen mit diesen gefragten Kompetenzen nicht mehr zurückschrecken“. 

Außerdem argumentiert Mustermann, dass… 

3. Schluss – Argumentationsgang analysieren:
Im Schluss deiner Argumentationsanalyse fasst du die Kernthese des Autors zusammen und bewertest den Text daraufhin. Bewerte also, ob die Argumentationsstruktur des Autors sinnvoll ist und ob seine Argumente überzeugend genug sind.

→ Argumentationsstruktur – Beispiel:
Max Mustermann übt starke Kritik am Bildungssystem aus, da man in sprachlichen Unterrichtsfächern nicht ausreichend auf das Berufsleben vorbereitet wird. Seine Argumentationsstruktur ist sinnvoll und überzeugend. Er unterstützt seine Argumente mit Empfehlungen, wie man den Unterricht besser und effektiver gestalten kann… 

Argumentationsstruktur – häufigste Fragen 

  • Was gibt es für Argumentationsstrukturen?
    Es gibt die lineare und die dialektische Argumentationsstruktur. Die lineare verwendet entweder nur Pro-Argumente oder nur Kontra-Argumente. Die dialektische Argumentationsstruktur stellt Pro- und Kontra-Argumente gegenüber.

  • Wie sieht eine Argumentationsstruktur aus?
    Wenn du eine Argumentationsstruktur analysieren bzw. eine Argumentation schreiben willst, musst du den Leser so gut wie möglich von deiner Meinung überzeugen. Dabei strukturierst du deine Argumente sinnvoll und belegst sie mit guten Beispielen. Jedes Argument besteht demnach aus einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel.

  • Wie kann eine Argumentationsstruktur sein? 
    Eine Argumentationsstruktur besteht aus vier Teilen: Überschrift, These, Begründung und Beispiel. Dabei sollten die Argumente sachlich und treffend formuliert sein. Berücksichtige das auf jeden Fall beim Argumentationsstruktur analysieren!

Argumenttypen

Super! Du weißt jetzt, wie du die Argumentation bzw. den Argumentationsgang analysieren kannst. Dafür hilft es dir auch, wenn du die verschiedenen Argumenttypen kennst. Eine kompakte Übersicht mit vielen Beispielen findest du in diesem Video !

Zum Video: Argumenttypen
Zum Video: Argumenttypen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .